Apotheken-Logo Theresen-Apotheke
Ihre Apotheke




Startseite


Auf unsere Informationen ist Verlass

Auf unsere Informationen ist Verlass

Achten Sie doch einmal ganz bewusst darauf: Tagtäglich werden Sie geradezu überflutet mit allen möglichen Informationen. Und sehr oft spielen Arzneimittel dabei eine Rolle. Durch Fernsehspots, Anzeigen in Zeitungen und Illustrierten oder über Einblendungen im Radio machen viele pharmazeutische Hersteller Reklame für ihre Produkte.

Diese Form der Werbung ist uns aus allen Bereichen geläufig. Bei Arzneimitteln sind Sie allerdings gut beraten, wenn Sie sich nicht allein mit den Werbeaussagen zufrieden geben, sondern sich zusätzlich fachliche Informationen aus der Apotheke holen. Denn wie heißt es doch so richtig:

Arzneimittel sind Waren besonderer Art.

Wir beraten Sie gern und kompetent.

Ihre Theresen-Apotheke





Musik wirkt aufs Belohnungszentrum

Kaum etwas anderes versetzt uns so schnell in gute oder schlechte Stimmung wie Musik. Denken Sie daran, wie Sie im Auto sitzen und plötzlich eine bekannte Melodie im Radio erklingt, die sie mögen - automatisch hebt sich Ihre Stimmung.

Das Hören von Musik hat einen direkten Einfluss auf die Prozesse im Belohnungszentrum im Gehirn und dadurch so starke Wirkungen auf unser Gemüt.  Ähnlich wie Drogen oder Sex wird bei „guter Musik“ der Neurotransmitter Dopamin ausgeschüttet, was unsere Laune steigen lässt. Bereits die Vorfreude auf das Hören von Musik, die man mag, hat einen stimmungshebenden Effekt. Welche Musikstücke eine positive Wirkungen haben, ist dabei sowohl von Mensch zu Mensch als auch interkulturell verschieden. Wichtig ist, dass man die Musik mag, die man hört. Ist das der Fall, entsteht beim Hören ein Wohlgefühl.




Aktuelles

>> Medikamente brauchen Hitzeschutz

>> Hände auch gewaschen? KI überprüft Hygiene

>> Leben mit nur einer Hirnhälfte

>> Mit Guppys gegen Gelbfieber

>> Rohkost: Welche Vitaminmängel drohen

>> Kurze Haare: „Pflicht“ für Frauen ab 40?

>> Wie gesund sind Brennnesselsamen?

>> Warum passen Rauchen und Alkohol so gut?

>> Laufsport: was ist „(Über-)Pronation“?

>> Sozialer Druck: warum wir Dinge essen, die wir nicht mögen

>> Alkohol macht Gehirn porös

>> Cholesterin nicht per se schädigend

>> E-Zigaretten schaden Mundflora

>> Schmerzmittel in der Selbstmedikation nicht immer unkompliziert

>> Hämorrhoiden: Bloß nicht aussitzen

>> Azelainsäure gegen Akne und Rosazea

>> Misteltee: Heiß wird er giftig

>> Aluminiumsalze in Deos: wie viel Angst ist noch angemessen?

>> Was ist in Tiger Balm enthalten?

>> Ernährung in der Zukunft: Brot aus Insektenmehl

>> Ammoniakgeruch nach Sport

>> ALK-Gen bestimmt Neigung zu Übergewicht

>> Spazieren gehen: Viel mehr als nur Müßiggang

>> Gärtnern ist die beste Medizin - Fitness und Erholung im Doppelpack!

>> Vorbild Tintenfisch: selbstheilendes Material

>> Wie Hunde menschliche Sprache verarbeiten

>> Sekundäres Ertrinken: Gefahr nach dem Badeunfall

>> Spezialbrille bei Rot-Grün-Schwäche

>> Darm-Hirn-Achse: unser Bauch wirkt möglicherweise auf Demenz

>> Hätten Sie es gewusst? Wozu hat der Mensch eigentlich Nasenhaare?

>> Muss es immer Weizenmehl sein?: Mehl – Typen, Sorten und Verwendung

>> Erst trainieren, dann pausieren: Mit Regeneration sportliche Erfolge steigern

>> Bei chronischen Darmerkrankungen ist Therapietreue entscheidend

>> Alzheimer-Aufklärung für Kinder: Internetangebot AFi-KiDS.de im neuen Gewand

>> Vegan und schwanger: Bauch einer Schwangeren mit Sonnensymbol – ohne Nahrungsergänzungsmittel geht es nicht

>> Bei Herzinfarkt-Verdacht und Herznotfällen keine Scheu vor Notruf 112: Kliniken sind trotz Corona-Pandemie für Notfallversorgung gerüstet

>> Keine Wundermittel gegen Corona: EU-weite Kontrollen gegen unzulässige Onlineangebote von Nahrungsergänzungsmitteln

>> Vitamin A in der Ernährung: Neue Referenzwerte festgelegt

>> Mit wenig Zuckerkonsum ins neue Jahr

>> Bluthochdruck Risikofaktor bei Corona

>> Mit der Katzenkralle gegen Rheuma

>> Wie gesund ist Kokosöl?

>> Wie Erkältung Zahnschmerzen verursacht

>> Frostig: Was Grünkohl schmackhaft macht

>> Hobbies helfen gegen Depressionen

>> Ghrelin beeinflusst Alkoholkonsum

>> Wie sich Einsamkeit im Gehirn zeigt

>> Woher weiß das Gehirn, wenn etwas fehlt?

>> Abgabe von Atemschutzmasken: Wer, wann, wie viele?

>> Hexenschuss: Lumbago kann jeden treffen